Blog
Einfach Geisterhaft ❤️
Nachdem sich Noris derzeit von den Menschen in Nürnberg fernhält, um sie vor Corona zu schützen, sucht er sich seine Streicheleinheiten bei den steinernen Monumenten in der Stadt. Er hat Hans Sachs ausgewählt und gemeinsam erinnern sie sich, wie der Schuhmachermeister im Jahr 1520 den Nürnbergern die Schuhe angepasst hat. Heute sind
So läuft Noris singend durch die Straßen von Nürnberg. Seine Stadt hat es auf die Shortlist geschafft, bei der Bewerbung um den Titel „Europäische Kulturhauptstadt
Obwohl Noris aus der Vergangenheit kommt, ist er sehr an der Zukunft interessiert. Am 12.12.2019 wird sich entscheiden, ob es sein Nürnberg in die nächste Runde zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025 geschafft hat und ob es dann weitergeht mit diesen verrückten Kultursachen in der
Seine Stadt wird immer gelber und Noris feiert das. Ständig saust er durch die Stadt und schaut, wo wieder eine neue Bienenfutterstelle entstanden ist. Und da ist eine … und da … und dort auch
Noris putzt schon fleißig das Balkongeländer an seinem Versteck, um gleich der erste zu sein, der seinen gelben Beedabei Balkonkasten mit Bienenfuttersachen dort aufhängen kann, um seine Summsefreundinnen zu Tisch bitten zu können
Man sieht ihn, man sieht ihn ein bißchen, man sieht ihn nicht
https://www.facebook.com/noris.begeistert/videos/316128172547104/ Na, das war ne Party
Nachdem Noris erleben musste, dass sein Autobahnschild voraussichtlich nicht aufgestellt werden wird, begann er schlecht zu schlafen. Dauernd wälzte er im Kopf, was er noch alles hätte machen können, wen er noch hätte begeistern sollen und kam nicht zum Einschlafen. Natürlich ist Noris der Chronotyp der Eule und damit Nachts gern
Heiß, heiß, und nochmal heiß … da hält man es nur aus, wenn man im Pool unter dem Sonnenschirm herumgeistert und hin und wieder die Geisterfüßchen im Wasser baumeln läßt. Nicht so tief, damit sich das Gewand nicht vollsaugt, nicht zu lang, damit man keine Schrumpelzehen kriegt, aber immer wieder und dann genüsslich. Einen
Und wieder hat es Noris in ein Klassenzimmer gezogen. Diesmal war es die Klasse 4 b der Birkenwaldschule von Julia Zenk. Und die Schüler haben eine großartige künstlerische Leistung vollbracht, indem sie die Silhouetten bekannter Nürnberger Gebäude und Örtlichkeiten mit Draht abstrahiert und nachgebildet
Da schaut er, was die Schüler der Birkenwaldschule alles über ihn herausgefunden haben. In einer Vernissage bei den Kulturtagen Auf AEG spaziert er durch die Gänge und bewundert die Kunstwerke und Schriftstücke der 1. und 2. Klasse. In seinem Versteck liest er ja jeden Abend seine Postkarten durch, die von den Kindern an ihn